Hatespeech, Populismus, Trollgruppen? Community Management für Redaktionen (1 Tag)

„Jede Redaktion hat die Community, die sie verdient“ – mit dieser einfachen Formel bringt die Journalistin Ingrid Brodnig die Interaktion zwischen Medien und Leser*innen auf den Punkt. In Zeiten von Hatespeech, Populismus, Trollgruppen und Fake News führen Medien zusehends eine Hassliebe mit ihren vielen Communities auf den unterschiedlichen Plattformen.

Einerseits wünschen sie sich den Austausch mit ihren Leser*innen, andererseits fehlen oftmals die passenden Mittel und das Wissen, wie dieser Austausch für beide Seiten gelingen kann. Sind Kommentarspalten mittlerweile zu einem Tummelplatz für Hasstiraden verkommen, die sich jeglicher Kontrolle entziehen, oder bieten sie einen wertvollen Mehrwert, der von vielen Redaktionen unterschätzt wird?

Fest steht: Engagement und Community sind wichtige Grundpfeiler der Leser*innenbindung. Konstruktive Kommentare können wertvollen Input für die Recherche und/oder bestehende Artikel liefern.

Fest steht jedoch auch: Es gibt kaum (keine) allgemeingültige Lösungen und Patentrezepte. Redaktionen und Medien stehen damit der Herausforderung gegenüber, ihren eigenen Weg im Communitybuilding und Community Management zu finden. Lassen Sie uns im Rahmen dieses Seminars/Workshops diejenigen Lösungsansätze finden, die für Ihre Bedürfnisse die passenden sind.

Das Seminar richtet sich an Chefredakteure, Social-Media-Redakteure, Redakteure, Community Manager, Moderatoren mit ersten Erfahrungen im Umgang mit Communities, die das Zusammenspiel von Leser*innen und Redaktion besser und optimal nutzen möchten.

Mögliche Trainer


Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld
Seminare
Themen
Mastodon Mastodon Mastodon Mastodon